
Mahler: Symphonie Nr. 2
Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal
12.09.2023 – Beim Musikfest der Berliner Festspiele ist das Quartett der Kritiker mittlerweile Stammgast. Und das Publikum lässt sich nicht lange bitten, wenn kontrovers über verschiedene Interpretationen eines ausgewählten Werks gestritten wird. Es ging um die zweite Symphonie Gustav Mahlers, die so genannte »Auferstehungssymphonie«. Über das mit fünf Sätzen abendfüllende Opus, 1895 in Berlin uraufgeführt, diskutierten (im Bild v.l.n.r.) Albrecht Thiemann, Eleonore Büning, Regine Müller und Michael Stegemann. Die von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnete Debatte moderierte DF-Redakteur Olaf Wilhelmer (in der Bildmitte). Im Anschluss an das ausgebuchte Gesprächsvorspiel war Mahlers Vokalsymphonie mit den Solistinnen Talise Trevigne und Okka von der Damerau, dem Philharmonischen Chor München und den Münchner Philharmonikern unter der Leitung vom Mirga Gražinytė-Tyla live im Großen Saal der Philharmonie zu erleben.
Die Aufzeichnung des zweistündigen Gesprächs kann bei Deutschandfunk Kultur nachgehört werden.